Saftiger Schoko Haferflocken Kuchen: Gesundes Rezept mit einfacher Zubereitung

Genius Dog 300 x 600 - Animated

Der gesunde Schoko Haferflocken Kuchen vereint das Beste aus zwei Welten: Den unwiderstehlichen Geschmack eines Schokoladenkuchens mit den nahrhaften Eigenschaften von Haferflocken zu einem Gebäck, das du ohne schlechtes Gewissen genießen kannst. Die Zubereitung ist erstaunlich unkompliziert – in weniger als 15 Minuten kannst du den Teig in den Ofen schieben, perfekt für spontane Backgelüste oder wenn du Gäste mit einem besonderen Kuchen überraschen möchtest.

Mit alltagstauglichen Zutaten und einer Gesamtzeit von nur 45 Minuten (inklusive Backzeit) ist dieser einfache Schoko Haferflocken Kuchen die ideale Lösung für alle, die ohne großen Aufwand ein beeindruckendes und gleichzeitig gesünderes Backergebnis erzielen möchten. Tauche ein in dieses köstliche Rezept und entdecke, warum der Schoko Haferflocken Kuchen schon bald zu deinem neuen Lieblingsgebäck werden könnte!

Zutaten für den Schoko Haferflocken Kuchen

Für diesen köstlichen saftigen Schoko Haferflocken Kuchen benötigst du überwiegend Grundzutaten, die in den meisten Haushalten ohnehin vorhanden sind. Hier ist alles, was du für eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) brauchst:

  • 200g Haferflocken (zarte oder kernige, je nach Vorliebe)
  • 150g Vollkornmehl (oder normales Weizenmehl)
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 120g Butter oder Kokosöl, zimmerwarm
  • 150g brauner Zucker (alternativ: Kokosblütenzucker für eine gesündere Version)
  • 2 Eier, Größe M
  • 200g Naturjoghurt oder griechischer Joghurt
  • 200ml Milch (oder Pflanzendrink deiner Wahl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g dunkle Schokolade, grob gehackt
  • Optional: 1 TL Zimt

Haferflockentipp: Die Haferflocken sind der Star dieses Kuchens. Sie sorgen nicht nur für eine gesunde Portion Ballaststoffe, sondern verleihen dem Kuchen auch eine angenehme Textur und einen herrlich nussigen Geschmack. Zarte Flocken ergeben einen feineren Kuchen, während kernige Haferflocken für mehr Biss sorgen.

Schoko-Note: Die Kombination aus Kakaopulver und Stücken dunkler Schokolade sorgt für ein intensives Schokoladenerlebnis. Verwende hochwertiges Kakaopulver und Schokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil für den besten Geschmack.

Joghurt-Tipp: Der Naturjoghurt sorgt für die besondere Saftigkeit dieses Kuchens. Griechischer Joghurt macht ihn noch cremiger und verleiht einen leicht säuerlichen Kontrast zur Süße der Schokolade.

Warum dieser Schoko Haferflocken Kuchen unbedingt auf deinen Tisch gehört

Dieser gesunde Schoko Haferflocken Kuchen hat so viele Vorzüge, dass er schnell zu deinem Go-to-Rezept werden wird. Hier sind die überzeugendsten Gründe, warum du dieses Schoko Haferflocken Kuchen Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Gesünder genießen: Dank der ballaststoffreichen Haferflocken und des reduzierten Zuckergehalts ist dieser Kuchen eine gesündere Alternative zu klassischen Schokoladenkuchen – perfekt für bewusstere Naschkatzen.
  • Langanhaltende Sättigung: Die Kombination aus komplexen Kohlenhydraten und Proteinen sorgt dafür, dass du nach einem Stück angenehm gesättigt bist und nicht direkt nach dem nächsten greifst.
  • Beeindruckende Saftigkeit: Der Joghurt und die Haferflocken halten den Kuchen mehrere Tage wunderbar saftig – kein Austrocknen wie bei vielen anderen Kuchen.
  • Kinderleichte Zubereitung: Mit der einfachen Rührmethode und ohne Spezialgeräte gelingt dieser Kuchen auch absoluten Backanfängern.
  • Vielseitig anpassbar: Von der Basis-Version bis hin zu Varianten mit Nüssen, Früchten oder verschiedenen Gewürzen lässt sich das Rezept nach Belieben abwandeln und an persönliche Vorlieben anpassen.
  • Publikumsliebling: Dieser Kuchen kommt sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen gut an und überzeugt selbst skeptische Haferflockenmuffel mit seinem schokoladigen Geschmack.
  • Alltagstauglich und festlich zugleich: Perfekt für den Alltag, aber mit etwas Deko und einer Kugel Eis auch festlich genug für besondere Anlässe.

Dieser Schoko Haferflocken Kuchen backen ist die perfekte Kombination aus Genuss und Wohlbefinden – ein Rezept, das beweist, dass gesünder Backen nicht auf Kosten des Geschmacks gehen muss.

Schoko Haferflocken Kuchen Schritt für Schritt zubereiten

Die Zubereitung dieses einfachen Schoko Haferflocken Kuchens ist wirklich unkompliziert. Folge dieser Anleitung für ein garantiert perfektes Ergebnis:

Vorbereitung

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft 160°C) vor.
  2. Form vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) ein und bestäube sie leicht mit Mehl oder Kakao. Alternativ kannst du sie mit Backpapier auslegen.
  3. Zutaten bereitstellen: Stelle alle Zutaten abgewogen und griffbereit. Die Butter sollte zimmerwarm, die Eier etwa raumtemperiert sein.

Trockene Zutaten mischen

  1. Trockene Basis vorbereiten: In einer großen Schüssel Haferflocken, Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz (sowie optional Zimt) vermischen. Gut durchrühren, damit alles gleichmäßig verteilt ist.
  2. Schokolade vorbereiten: Die dunkle Schokolade grob hacken und beiseite stellen.

Teig zubereiten

  1. Butter-Zucker-Masse herstellen: In einer separaten großen Rührschüssel die zimmerwarm Butter (oder das Kokosöl) mit dem braunen Zucker mindestens 3-4 Minuten cremig rühren, bis die Masse hell und luftig ist.
  2. Eier einarbeiten: Die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Masse geben und nach jeder Zugabe etwa 30 Sekunden unterrühren, bis sie vollständig eingearbeitet sind.
  3. Flüssigkeiten hinzufügen: Naturjoghurt, Milch und Vanilleextrakt zur Butter-Ei-Masse geben und kurz auf niedriger Stufe unterrühren, bis alles gut verbunden ist.
  4. Trockene und nasse Zutaten verbinden: Nun die Haferflocken-Mehl-Mischung in zwei bis drei Portionen zur flüssigen Masse geben und vorsichtig unterheben. Rühre nur so lange, bis sich alle Zutaten gerade verbunden haben – Überrühren macht den Kuchen zäh!
  5. Schokolade einarbeiten: Die gehackten Schokoladenstücke vorsichtig unter den Teig heben.

Backen und Fertigstellen

  1. Teig einfüllen: Den fertigen Teig in die vorbereitete Springform gießen und glatt streichen.
  2. Backen: Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen schieben und etwa 35-40 Minuten backen. Nach 30 Minuten die Stäbchenprobe machen: Ein Holzspieß sollte mit wenigen feuchten Krümeln, aber nicht mit rohem Teig herauskommen.
  3. Abkühlen lassen: Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und zunächst 15 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Dann den Rand der Springform lösen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  4. Servieren: Den Kuchen nach Belieben mit einer leichten Schicht Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener dunkler Schokolade beträufeln.

Zeitmanagement-Tipp: Du kannst alle trockenen Zutaten bereits am Vorabend vorbereiten, um am nächsten Tag noch schneller zu sein. Bei der eigentlichen Zubereitung beträgt die aktive Arbeitszeit nur etwa 15 Minuten.

Experten-Tipps für den perfekten Schoko Haferflocken Kuchen

Mit diesen professionellen Tricks wird dein Schoko Haferflocken Kuchen backen zum absoluten Erfolgsgarant:

  1. Haferflocken einweichen: Für einen noch saftigeren Kuchen kannst du die Haferflocken 15 Minuten in der Milch einweichen lassen, bevor du sie zum Teig gibst. Das sorgt für ein noch weicheres Kuchenergebnis.
  2. Die richtige Konsistenz: Der Teig sollte zähflüssig sein – etwas dicker als ein normaler Rührteig. Wenn er zu fest erscheint, gib einfach noch einen Schuss Milch hinzu.
  3. Nicht überbacken: Der Kuchen sollte in der Mitte noch leicht feucht sein, wenn du ihn aus dem Ofen nimmst. Er wird beim Abkühlen noch etwas nachfestigen. Ein zu langer Backvorgang kann ihn austrocknen lassen.
  4. Schokoladenverteilung: Reserviere etwa ein Drittel der gehackten Schokolade und streue sie erst zum Schluss auf den Teig in der Form. So erhältst du besonders schöne Schoko-Spots auf der Oberfläche.
  5. Temperaturkontrolle: Falls der Kuchen oben zu schnell braun wird, decke ihn nach etwa 25 Minuten Backzeit locker mit einem Stück Alufolie ab.

Diese einfachen, aber wirkungsvollen Tipps machen den Unterschied zwischen einem guten und einem außergewöhnlichen saftigen Schoko Haferflocken Kuchen. Selbst kleine Details können das Backergebnis deutlich verbessern!

Variationen und Anpassungen

Die Vielseitigkeit dieses Schoko Haferflocken Kuchen Rezepts ist ein weiterer großer Pluspunkt. Hier sind einige köstliche Varianten, mit denen du experimentieren kannst:

Beeriger Schoko-Hafer-Kuchen

Für eine fruchtige Note:

  • Füge 150g frische oder gefrorene Beeren (Himbeeren, Blaubeeren) zum Teig hinzu
  • Die Kombination aus Schokolade und Beeren ist unschlagbar!
  • Perfekt für die Sommerzeit, wenn Beeren Saison haben

Nuss-Schoko-Hafer-Kuchen

Für eine knusprige Note:

  • Ergänze den Teig mit 80g gehackten Walnüssen, Haselnüssen oder Mandeln
  • Röste die Nüsse vorher kurz in der Pfanne für ein intensiveres Aroma
  • Eine Prise Zimt verstärkt den nussigen Geschmack wunderbar

Schoko-Bananen-Hafer-Kuchen

Für natürliche Süße:

  • Ersetze 100ml der Milch durch 2 zerdrückte reife Bananen
  • Reduziere den Zucker um 30g, da die Bananen natürliche Süße liefern
  • Die Bananen sorgen für zusätzliche Feuchtigkeit und einen besonderen Geschmack

Vegane Variante

Für eine tierproduktfreie Version:

  • Ersetze Butter durch Margarine oder Kokosöl
  • Statt Eiern: 2 EL Leinsamen gemischt mit 6 EL Wasser (10 Minuten quellen lassen)
  • Verwende Pflanzenmilch und pflanzlichen Joghurt
  • Achte auf vegane dunkle Schokolade

Proteinreicher Fitness-Schoko-Hafer-Kuchen

Für Sportler und Fitnessbegeisterte:

  • Füge 2 Esslöffel (ca. 60g) Proteinpulver mit Schokoladengeschmack hinzu
  • Reduziere dafür das Mehl um die gleiche Menge
  • Verwende griechischen Joghurt für extra Protein
  • Optional: ergänze 1 EL Chiasamen für zusätzliche Nährstoffe

Jede dieser Variationen behält den Grundcharakter des gesunden Schoko Haferflocken Kuchens bei, bietet aber ein völlig neues Geschmackserlebnis. So bleibt das Rezept spannend und kann immer wieder neu entdeckt werden.

Serviervorschläge für den Schoko Haferflocken Kuchen

Die Art, wie du deinen saftigen Schoko Haferflocken Kuchen servierst, kann das Geschmackserlebnis noch verfeinern. Hier sind einige Ideen für ein perfektes Serviererlebnis:

Klassische Begleiter

  • Frische Beeren: Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren bilden einen fruchtigen Kontrast zur Schokolade und werten den Kuchen optisch auf.
  • Vanillesoße: Eine leichte Vanillesoße harmoniert wunderbar mit den Haferflocken und der Schokolade.
  • Joghurt: Ein Klecks Naturjoghurt oder griechischer Joghurt bietet eine erfrischende Cremigkeit zum saftigen Kuchen.

Kreative Toppings

  • Nussmus: Ein Löffel Mandel- oder Haselnussmus auf dem noch warmen Kuchenstück schmilzt leicht und bietet einen luxuriösen Touch.
  • Bananenscheiben: Frische Bananenscheiben und etwas Honig machen den Kuchen zu einem vollwertigen Frühstück.
  • Kokosraspel: Leicht geröstete Kokosraspel verleihen dem Kuchen eine exotische Note.

Getränkebegleitung

  • Kaffee: Ein milder Filterkaffee oder Cappuccino unterstreicht die Schokoladennote des Kuchens.
  • Hafermilch-Kakao: Ein Kakaogetränk mit Hafermilch greift die Hauptzutaten des Kuchens auf und verstärkt das Geschmackserlebnis.
  • Fruchtiger Tee: Ein Beeren- oder Früchtetee harmoniert mit den natürlichen Aromen des Kuchens.

Präsentationstipp: Für besondere Anlässe kannst du den Kuchen horizontal halbieren und mit einer leichten Schicht Schokoladencreme oder Frischkäsecreme füllen. Mit etwas gehackten Nüssen oder Kakaonibs bestreut wird er zum echten Hingucker auf der Kaffeetafel!

Mit diesen einfachen Tipps wird das Servieren deines Schoko Haferflocken Kuchens zu einem besonderen Erlebnis für deine Gäste oder Familie.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Dieser saftige Schoko Haferflocken Kuchen eignet sich hervorragend zum Aufbewahren und schmeckt oft am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Hier erfährst du, wie du ihn richtig lagerst:

Bei Raumtemperatur

  • Der vollständig abgekühlte Kuchen hält sich, in Frischhaltefolie eingewickelt oder unter einer Kuchenglocke, bis zu 3 Tage bei Raumtemperatur (nicht über 22°C).
  • Tipp: Bewahre ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf, um die Frische zu bewahren.

Im Kühlschrank

  • Im Kühlschrank hält sich der Kuchen, in Frischhaltefolie eingewickelt oder in einer luftdichten Dose, bis zu 5 Tage.
  • Wichtig: Vor dem Servieren den Kuchen etwa 30 Minuten auf Raumtemperatur bringen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.

Einfrieren

  • Der Schoko Haferflocken Kuchen eignet sich hervorragend zum Einfrieren und hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank.
  • Schneide den Kuchen am besten in einzelne Portionen und friere diese, in Frischhaltefolie und zusätzlich in Alufolie eingewickelt, ein.
  • Auftautipp: Lasse die Kuchenstücke im Kühlschrank über Nacht auftauen oder bei Raumtemperatur für 2-3 Stunden. Ein kurzes Aufwärmen (10-15 Sekunden) in der Mikrowelle vor dem Servieren bringt die Aromen wieder voll zur Geltung.

Auffrischen

  • Sollte der Kuchen etwas an Feuchtigkeit verloren haben, kannst du ihn mit einem Trick wieder auffrischen: Erwärme eine Scheibe kurz in der Mikrowelle (10-15 Sekunden) und serviere sie sofort mit etwas Joghurt oder einer Kugel Eis.

Mit diesen Lagerungstipps kannst du den einfachen Schoko Haferflocken Kuchen jederzeit genießen, auch wenn du ihn schon einige Tage zuvor gebacken hast.

Häufig gestellte Fragen zum Schoko Haferflocken Kuchen

Kann ich glutenfreie Haferflocken verwenden?

Ja, du kannst für dieses Schoko Haferflocken Kuchen Rezept problemlos glutenfreie Haferflocken verwenden. Ersetze zusätzlich das Vollkornmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung und achte darauf, dass das Backpulver glutenfrei ist. Glutenfreie Teige sind oft etwas trockener – gib daher eventuell etwas mehr Joghurt oder Milch hinzu.

Kann ich den Zucker weiter reduzieren oder ersetzen?

Absolut! Du kannst den braunen Zucker auf bis zu 100g reduzieren, ohne die Textur wesentlich zu beeinträchtigen. Alternativ kannst du ihn teilweise oder vollständig durch Xucker, Erythrit oder Stevia ersetzen – beachte jedoch, dass dies den Geschmack und die Textur leicht verändern kann. Auch Ahornsirup oder Honig funktionieren gut (etwa 120ml), reduziere in diesem Fall die Milchmenge um 30ml.

Mein Kuchen ist etwas trocken geworden. Was habe ich falsch gemacht?

Ein zu trockener Schoko Haferflocken Kuchen kann verschiedene Ursachen haben: Zu lange Backzeit, zu wenig Flüssigkeit oder zu viel Mehl sind die häufigsten Gründe. Beim nächsten Mal reduziere die Backzeit um 5 Minuten oder erhöhe die Menge an Joghurt um 50g. Denke auch daran, den Teig nicht zu lange zu rühren, nachdem du die trockenen Zutaten hinzugefügt hast.

Kann ich den Kuchen auch in einer anderen Form backen?

Dieses Schoko Haferflocken Kuchen Rezept ist sehr vielseitig. Du kannst den Teig auch in eine Kastenform (ca. 30 cm) oder in eine Muffinform für etwa 12 Muffins füllen. Bei Muffins reduziert sich die Backzeit auf etwa 20-25 Minuten. In einer Kastenform könnte die Backzeit auf 45-50 Minuten steigen – mache immer die Stäbchenprobe zur Kontrolle.

Fazit: Warum der Schoko Haferflocken Kuchen dein neues Lieblingsrezept wird

Der saftige Schoko Haferflocken Kuchen ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Genuss und gesündere Ernährung Hand in Hand gehen können. Er vereint alles, was einen guten Kuchen ausmacht: intensiven Schokoladengeschmack, angenehme Textur und langanhaltende Saftigkeit – und das mit einem deutlichen Ernährungsplus durch die ballaststoffreichen Haferflocken.

Besonders beeindruckend ist die Vielseitigkeit dieses Rezepts. Ob als einfacher Alltagskuchen, als gesündere Alternative für den Kindergeburtstag oder in einer aufgewerteten Version für besondere Anlässe – dieser Schoko Haferflocken Kuchen passt sich jeder Situation an. Die zahlreichen Variationsmöglichkeiten sorgen dafür, dass du das Grundrezept immer wieder neu entdecken kannst.

Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Zubereitung, die auch Backanfängern problemlos gelingt. Mit überwiegend Grundzutaten und ohne Spezialgeräte zauberst du in kürzester Zeit ein Gebäck, das sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt.

Probiere diesen einfachen Schoko Haferflocken Kuchen noch heute aus und überzeuge dich selbst davon, dass gesünderes Backen keinesfalls auf Kosten des Geschmacks gehen muss. Vielleicht entdeckst du dabei sogar deine ganz persönliche Lieblingsvariante, die zum neuen Familienfavoriten wird.

Guten Appetit und viel Freude beim Backen deines Schoko Haferflocken Kuchens!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Schoko Haferflocken Kuchen

Saftiger Schoko Haferflocken Kuchen


  • Author: Stefan Müller
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 12 Stücke 1x

Description

Dieser saftige Schoko Haferflocken Kuchen verwandelt einfache Zutaten in ein beeindruckendes Backwunder, das sowohl Naschkatzen als auch gesundheitsbewusste Genießer begeistern wird. Mit seiner perfekten Balance aus schokoladiger Süße und nussiger Hafernote ist dieses Schoko Haferflocken Kuchen Rezept der ideale Begleiter für gemütliche Kaffeestunden und besondere Anlässe gleichermaßen.


Ingredients

Scale
  • 200g Haferflocken (zarte oder kernige, je nach Vorliebe)
  • 150g Vollkornmehl (oder normales Weizenmehl)
  • 50g Kakaopulver (ungesüßt)
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 120g Butter oder Kokosöl, zimmerwarm
  • 150g brauner Zucker (alternativ: Kokosblütenzucker für eine gesündere Version)
  • 2 Eier, Größe M
  • 200g Naturjoghurt oder griechischer Joghurt
  • 200ml Milch (oder Pflanzendrink deiner Wahl)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 100g dunkle Schokolade, grob gehackt
  • Optional: 1 TL Zimt

Instructions

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (Umluft 160°C) vor.
  2. Form vorbereiten: Fette eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) ein und bestäube sie leicht mit Mehl oder Kakao.
  3. Trockene Basis vorbereiten: In einer großen Schüssel Haferflocken, Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz (sowie optional Zimt) vermischen.
  4. Schokolade vorbereiten: Die dunkle Schokolade grob hacken und beiseite stellen.
  5. Butter-Zucker-Masse herstellen: In einer separaten großen Rührschüssel die zimmerwarm Butter (oder das Kokosöl) mit dem braunen Zucker mindestens 3-4 Minuten cremig rühren, bis die Masse hell und luftig ist.
  6. Eier einarbeiten: Die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Masse geben und nach jeder Zugabe etwa 30 Sekunden unterrühren.
  7. Flüssigkeiten hinzufügen: Naturjoghurt, Milch und Vanilleextrakt zur Butter-Ei-Masse geben und kurz auf niedriger Stufe unterrühren.
  8. Trockene und nasse Zutaten verbinden: Nun die Haferflocken-Mehl-Mischung in zwei bis drei Portionen zur flüssigen Masse geben und vorsichtig unterheben.
  9. Schokolade einarbeiten: Die gehackten Schokoladenstücke vorsichtig unter den Teig heben.
  10. Teig einfüllen: Den fertigen Teig in die vorbereitete Springform gießen und glatt streichen.
  11. Backen: Den Kuchen in den vorgeheizten Ofen schieben und etwa 35-40 Minuten backen.
  12. Abkühlen lassen: Den fertig gebackenen Kuchen aus dem Ofen nehmen und zunächst 15 Minuten in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  13. Servieren: Den Kuchen nach Belieben mit einer leichten Schicht Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener dunkler Schokolade beträufeln.

Notes

Haferflocken einweichen: Für einen noch saftigeren Kuchen kannst du die Haferflocken 15 Minuten in der Milch einweichen lassen. Der Teig sollte zähflüssig sein – etwas dicker als ein normaler Rührteig. Der Kuchen sollte in der Mitte noch leicht feucht sein, wenn du ihn aus dem Ofen nimmst.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Category: Kuchen
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 310
  • Sugar: 18g
  • Sodium: 200mg
  • Fat: 15g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 38g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 7g
  • Cholesterol: 45mg

Keywords: schoko haferflocken kuchen, gesunder kuchen, schokoladenkuchen, haferflocken, vollkorn, gesundes rezept

AUCH INTERESSANT

Saftige Schoko-Erdbeer-Torte: Das ultimative Rezept für die Erdbeersaison

Saftige Schoko-Erdbeer-Torte: Das ultimative Rezept für die Erdbeersaison

Erdbeer-Tiramisu ohne Alkohol: Das fruchtige Sommerdessert zum Verlieben

Erdbeer-Tiramisu ohne Alkohol: Das fruchtige Sommerdessert zum Verlieben

Erdbeer-Mascarpone-Dessert: Himmlisch cremige Verführung mit frischen Erdbeeren

Erdbeer-Mascarpone-Dessert: Himmlisch cremige Verführung mit frischen Erdbeeren

Previous Next