Your Product

Mohnstriezel: Ein Süßer Teigzauber aus der Backstube

Ein Duft von Tradition erfüllt die Luft

Stell dir vor, der verlockende Geruch von frisch gebackenem Mohnstriezel zieht durch deine Küche und lädt zum Genießen ein! Dieser süße Klassiker ist perfekt für ein gemütliches Frühstück, ein Kaffeekränzchen oder wenn du Lust auf etwas Heimeliges hast! Er ist so einfach, dass selbst Anfänger ihn zaubern können, und so lecker, dass alle begeistert sein werden! Keine Sorge, die Vorbereitung ist kinderleicht – hol deine Zutaten und lass uns loslegen!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Dieser Mohnstriezel wird dich begeistern – hier ist, warum! Erstens ist die Kombination aus weichem Hefeteig und reichhaltiger Mohnfüllung ein Geschmackserlebnis, das dich umhaut! Zweitens ist er unglaublich vielseitig: ideal als Frühstück, Snack oder Nachmittagsgenuss. Drittens brauchst du nur wenige Zutaten, die leicht zu finden sind. Viertens bringt er die traditionelle Backkunst in dein Zuhause – du wirst dich wie ein Profi fühlen! Fünftens ist die Vorbereitung schnell und der Duft beim Backen unbeschreiblich. Du wirst ihn lieben, versprochen!

Was Du Brauchst

  • 250 g Mehl (z. B. Weizenmehl Type 550)
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 20 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
  • 30 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50 g weiche Butter
  • 150 g Mohn (gemahlen – ersetzbar mit fertiger Mohnfüllung)
  • 80 g Zucker (für die Füllung)
  • 100 ml Milch (für die Füllung)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Butter (zum Bestreichen)
  • Backblech, Schüssel, Handmixer oder Teigschaber, Küchenrolle

Alles ist traditionell und süß – ideal für einen Mohnstriezel!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Hefeteig vorbereiten
    Löse die Hefe mit 1 TL Zucker in der lauwarmen Milch auf und lass sie 5 Minuten stehen, bis sie schäumt – mische dann Mehl, restlichen Zucker, Ei, Butter und Salz hinzu und knete alles 5 Minuten zu einem glatten Teig! Der Duft von frischer Hefe wird dich begeistern – so authentisch!
  2. Teig ruhen lassen
    Deck den Teig ab und lass ihn 10 Minuten an einem warmen Ort gehen – er sollte sich sichtbar vergrößern! Diese kurze Ruhezeit macht den Teig geschmeidig – ein kleiner Trick für Perfektion!
  3. Mohnfüllung zubereiten
    Erwärme 100 ml Milch, rühre den gemahlenen Mohn und 80 g Zucker ein – koche die Mischung 2 Minuten auf, bis sie dickt, und lass sie abkühlen! Die süße Füllung wird den Striezel unwiderstehlich machen – wow!
  4. Teig ausrollen und füllen
    Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck aus (ca. 30 x 40 cm), verteile die Mohnfüllung gleichmäßig darauf und rolle ihn von der langen Seite her auf – schneide ihn der Länge nach ein, drehe die Stränge und forme einen Zopf! Der Anblick ist schon ein Genuss!
  5. Backen
    Lege den Striezel auf ein Backblech, bestreiche ihn mit Butter und backe ihn bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 20–25 Minuten – er sollte goldbraun sein! Der Duft von frischem Mohn erfüllt die Küche – einfach himmlisch!
  6. Servieren
    Lass den Mohnstriezel leicht abkühlen und serviere ihn warm – er ist so süß und weich, du wirst ihn lieben! Genieße ihn pur oder mit einer Tasse Kaffee – ein Teigzauber auf deinem Teller!

Anfängertipps

  • Knete den Teig gründlich, damit er elastisch wird – 5 Minuten reichen!
  • Wenn die Mohnfüllung zu dünn ist, füge 1 TL Semmelbrösel hinzu – das bindet sie!
  • Keine Sorge, wenn der Zopf unregelmäßig ist – er schmeckt trotzdem fantastisch!
  • Halte den Teig warm, damit er gut geht – du hast das im Griff!

Das ist so einfach – du wirst stolz auf dich sein!

Variationen und Tipps

Variationen

  1. Nuss-Variante
    Füge 50 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln zur Mohnfüllung hinzu – das gibt extra Crunch! Perfekt für Nussliebhaber.
  2. Zimt-Variante
    Mische 1 TL Zimt in die Füllung – das bringt eine warme Note! Ideal für Gewürz-Fans.
  3. Fruchtige Variante
    Füge 50 g Rosinen oder getrocknete Apfelstücke zur Füllung hinzu – das macht ihn fruchtiger! Perfekt für alle, die es süß mögen.

Zeitspartipps

  • Nutze Trockenhefe, die schneller geht – einfach mit dem Mehl mischen!
  • Bereite die Mohnfüllung, während der Teig ruht – so bist du effizienter.
  • Rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche, um kleben zu vermeiden – das spart Zeit!

Mit diesen Tipps bist du im Nu fertig – du rockst das!

Serviervorschläge

Serviere deinen Mohnstriezel warm direkt vom Blech – ein Klecks Schlagsahne oder ein Schuss Vanillesoße passen perfekt dazu! Für ein traditionelles Kaffeekränzchen kombiniere ihn mit einem aromatischen Kaffee – so gemütlich! Er ist auch toll als Mitbringsel für Freunde – deine Gäste werden ihn lieben. Du wirst es genießen, wie süß und traditionell dieses Gebäck ist!

Häufige Fragen

  1. Was, wenn mein Teig nicht aufgeht?
    Stelle ihn an einen warmen Ort (z. B. über der Heizung) und warte 5 Minuten länger – die Hefe braucht Wärme! Prüfe, ob die Milch lauwarm war (max. 37 °C). So wird er perfekt.
  2. Kann ich fertige Mohnfüllung verwenden?
    Ja, fertige Mohnfüllung funktioniert super – rühre sie nur mit 1 EL Milch an! Sie spart Zeit und schmeckt genauso lecker.
  3. Was, wenn die Füllung ausläuft?
    Verschließe den Zopf sorgfältig und lege ihn mit der Naht nach unten aufs Blech – das hält alles zusammen! Ein bisschen Auslaufen schmeckt trotzdem gut.
  4. Wie lange hält sich der Mohnstriezel?
    Bis zu 2 Tage in einer luftdichten Dose – er bleibt weich, wenn du ihn abdeckst! Für längere Lagerung friere ihn ein und tau ihn bei Bedarf auf.
  5. Kann ich den Striezel ohne Zopf formen?
    Ja, rolle ihn einfach auf und backe ihn als Roulade – das ist einfacher und genauso lecker! Wähle, was dir Spaß macht!

Fazit

Dieser Mohnstriezel ist ein süßer Teigzauber aus der Backstube, der dich verzaubern wird! Mit seinem weichen Hefeteig und der reichhaltigen Mohnfüllung bringt er traditionellen Genuss auf deinen Tisch – ob für Frühstück, Kaffeezeit oder ein Fest. Er ist so einfach, dass du ihn immer wieder machen wirst – und deine Gäste werden ihn lieben! Probier ihn jetzt aus, und ich wette, er wird dein neuer Favorit! Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren oder entdecke mehr Rezepte auf unserem Blog – lass dich inspirieren!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Mohnstriezel: Ein Süßer Teigzauber aus der Backstube


  • Author: Stefane Müller
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 1 Striezel 1x

Description

Ein süßer Hefezopf mit saftiger Mohnfüllung – perfekt zum Frühstück oder Kaffeekränzchen.


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl (z. B. Weizenmehl Type 550)
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 20 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
  • 30 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50 g weiche Butter
  • 150 g gemahlener Mohn (oder fertige Mohnfüllung)
  • 80 g Zucker (für die Füllung)
  • 100 ml Milch (für die Füllung)
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Butter (zum Bestreichen)

Instructions

  1. Hefe mit 1 TL Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und 5 Minuten stehen lassen, bis sie schäumt. Dann Mehl, restlichen Zucker, Ei, Butter und Salz hinzufügen und 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
  2. Teig abdecken und 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  3. Für die Füllung 100 ml Milch erwärmen, Mohn und 80 g Zucker einrühren, 2 Minuten aufkochen und abkühlen lassen.
  4. Teig auf bemehlter Fläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen, Füllung darauf verteilen, von der langen Seite aufrollen, längs halbieren, Stränge eindrehen und zu einem Zopf formen.
  5. Striezel auf ein Backblech legen, mit Butter bestreichen und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 20–25 Minuten backen.
  6. Leicht abkühlen lassen und warm servieren – pur oder mit Kaffee genießen.

Notes

Wenn die Füllung zu dünn ist, 1 TL Semmelbrösel einrühren. Der Zopf muss nicht perfekt aussehen – der Geschmack zählt!

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Category: Gebäck
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Scheibe
  • Calories: 290
  • Sugar: 14g
  • Sodium: 180mg
  • Fat: 12g
  • Saturated Fat: 6g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 38g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 45mg

Keywords: Mohnstriezel, Hefegebäck, süß, traditionell, Frühstück, Kaffeekuchen

AUCH INTERESSANT

Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf: Ein Winterlicher Geschmacksschmaus

Rosenkohl-Kartoffel-Auflauf: Ein Winterlicher Geschmacksschmaus

Nudelauflauf: Ein Cremiges Pasta-Vergnügen

Nudelauflauf: Ein Cremiges Pasta-Vergnügen

Spaghetti Carbonara: Ein Italienischer Geschmacksschub

Spaghetti Carbonara: Ein Italienischer Geschmacksschub

Previous