Diese griechischen Spieße sind der Inbegriff mediterraner Küche: zartes Hähnchenfleisch, das in einer würzigen Marinade eingelegt und dann perfekt gegrillt wird. Serviert mit einem frischen, selbstgemachten Tzatziki, knackigem Krautsalat und knusprigen Pommes Frites werden diese Souvlaki zum absoluten Highlight deines nächsten Grillabends oder einer gemütlichen Mahlzeit zu Hause.
Das Besondere an diesem Souvlaki Rezept ist seine Vielseitigkeit – ob auf dem Grill im Sommer oder in der Pfanne in den kälteren Monaten, diese griechischen Hähnchen-Spieße gelingen immer und begeistern jeden Gaumen. Mit einer Zubereitungszeit von nur 30 Minuten (plus Marinierzeit) ist dieses Gericht auch unter der Woche schnell auf den Tisch gezaubert und bringt mediterranes Flair in deinen Alltag.
Zutaten für Griechische Souvlaki Spieße
Für diese köstlichen griechischen Souvlaki Spieße benötigst du überwiegend Grundzutaten, die in den meisten Haushalten bereits vorhanden sind oder leicht zu beschaffen sind. Hier ist alles, was du für 4 Portionen (etwa 8-10 Spieße) brauchst:
Für die Souvlaki:
- 600g Hähnchenbrust, in etwa 3×3 cm große Würfel geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Holzspieße (vorher etwa 30 Minuten in Wasser einweichen, um Verbrennen zu verhindern)
Für das Tzatziki:
- 250g griechischer Joghurt (10% Fett für den authentischsten Geschmack)
- 1 mittelgroße Gurke
- 1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL frische Dillspitzen oder Minze, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren:
- Frischer Krautsalat
- Pommes Frites
- Pita-Brot
- Zitronenspalten
- Frische Kräuter zum Garnieren
Hinweis zum Fleisch: Traditionell werden Souvlaki aus Schweinefleisch hergestellt, aber Hähnchenfleisch ist eine leichtere, ebenso schmackhafte Alternative. Wenn du Schweinefleisch bevorzugst, kannst du Schweinenacken oder -filet in der gleichen Menge verwenden.
Tipp zum Olivenöl: Verwende nach Möglichkeit ein hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl, da es einen wesentlichen Einfluss auf den Geschmack der Marinade hat.
Warum diese Griechischen Souvlaki Spieße ein Muss sind
Diese griechischen Souvlaki Spieße haben so viele Vorzüge, dass sie schnell zu deinem Go-to-Rezept für Grillabende oder mediterrane Mahlzeiten werden. Hier sind die überzeugendsten Gründe, warum du dieses Souvlaki Rezept unbedingt ausprobieren solltest:
- Authentischer mediterraner Geschmack: Die Kombination aus Oregano, Thymian, Knoblauch und Zitrone bringt echtes griechisches Flair auf deinen Teller – kein Flug nach Athen nötig!
- Vielseitige Zubereitung: Ob auf dem Grill, in der Pfanne oder im Backofen – diese Spieße gelingen in jeder Küche und zu jeder Jahreszeit perfekt.
- Perfekt zum Vorbereiten: Die Marinierzeit macht dieses Gericht ideal zum Vorbereiten. Je länger das Fleisch in der Marinade zieht, desto aromatischer wird es.
- Gesunde Proteinquelle: Mageres Hähnchenfleisch liefert hochwertiges Protein, während die mediterranen Gewürze für Geschmack ohne übermäßig viel Fett sorgen.
- Familienfreundlich: Diese Spieße sind bei Groß und Klein beliebt – sogar bei wählerischen Essern. Das Fleisch ist zart, saftig und mild gewürzt.
- Perfekt für Gäste: Souvlaki sind ein echter Hingucker und Publikumsliebling auf jeder Grillparty oder beim mediterranen Buffet.
- Flexible Beilagen: Ob klassisch mit Tzatziki und Pommes oder modern mit Salat und Vollkornbrot – diese Spieße harmonieren mit zahlreichen Beilagen.
Diese griechischen Hähnchen-Spieße vereinen Einfachheit mit authentischem Geschmack – ein Rezept, das selbst Anfänger in der Küche begeistern und zum Erfolg führen wird.
Griechische Souvlaki Spieße Schritt für Schritt zubereiten
Die Zubereitung dieser köstlichen griechischen Souvlaki Spieße ist einfacher, als du vielleicht denkst. Folge dieser detaillierten Anleitung für ein perfektes Ergebnis:
Fleisch marinieren
- Fleisch vorbereiten: Schneide die Hähnchenbrust in gleichmäßige Würfel von etwa 3×3 cm Größe. Achte darauf, dass die Stücke etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Marinade herstellen: In einer großen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Rühre alles gut durch, bis sich die Gewürze gleichmäßig verteilt haben.
- Fleisch marinieren: Gib die Hähnchenwürfel zur Marinade und wende sie gut, sodass alle Stücke von der Marinade umhüllt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden, idealerweise aber 4-6 Stunden oder über Nacht, in den Kühlschrank.
Tzatziki zubereiten
- Gurke vorbereiten: Wasche die Gurke, halbiere sie der Länge nach und entferne mit einem Löffel die Kerne. Reibe die Gurke grob und gib sie in ein Sieb. Streue etwas Salz darüber und lasse sie etwa 10-15 Minuten abtropfen. Drücke dann die überschüssige Flüssigkeit mit den Händen aus.
- Tzatziki mischen: In einer Schüssel den griechischen Joghurt mit der ausgedrückten Gurke, dem gehackten Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und den gehackten Kräutern vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für den besten Geschmack das Tzatziki mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
Souvlaki Spieße grillen
- Spieße vorbereiten: Die Holzspieße mindestens 30 Minuten in Wasser einweichen, um ein Verbrennen zu verhindern. Anschließend das marinierte Fleisch auf die Spieße stecken, jeweils etwa 4-5 Stücke pro Spieß.
- Grill vorheizen: Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen (etwa 200-220°C).
- Spieße grillen: Die Spieße auf den heißen Grill legen und etwa 3-4 Minuten pro Seite grillen, bis das Fleisch durchgegart und leicht gebräunt ist. Die genaue Garzeit hängt von der Größe der Fleischstücke und der Grilltemperatur ab. Drehe die Spieße gelegentlich, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Alternative: Zubereitung in der Pfanne
- Pfanne erhitzen: Wenn du keinen Grill zur Verfügung hast, erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze.
- Spieße braten: Lege die Spieße in die heiße Pfanne und brate sie etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis das Fleisch durchgegart und goldbraun ist.
Servieren
- Anrichten: Serviere die heißen Souvlaki Spieße mit frischem Tzatziki, Krautsalat, Pommes Frites und warmem Pita-Brot. Garniere mit frischen Kräutern und Zitronenspalten für einen zusätzlichen Frischekick.
Zeitmanagement-Tipp: Du kannst das Tzatziki und die Marinade bereits am Vortag zubereiten, um am Tag des Servierens Zeit zu sparen. Das Fleisch wird durch die längere Marinierzeit nur noch aromatischer.
Experten-Tipps für perfekte Griechische Souvlaki Spieße
Mit diesen professionellen Tricks werden deine griechischen Souvlaki Spieße garantiert zum Erfolg:
- Qualitatives Fleisch wählen: Verwende hochwertiges Hähnchenfleisch, idealerweise Bio-Qualität. Die Qualität des Fleisches beeinflusst maßgeblich den Geschmack und die Textur der fertigen Spieße.
- Die perfekte Marinierzeit: Obwohl bereits 2 Stunden Marinierzeit gute Ergebnisse liefern, entfaltet sich der volle Geschmack erst nach 4-6 Stunden oder über Nacht. Plane dies in deine Vorbereitung ein.
- Gleichmäßige Fleischstücke: Achte darauf, die Fleischstücke möglichst gleichmäßig zu schneiden. So wird gewährleistet, dass alle Stücke zur gleichen Zeit gar sind und kein Fleisch austrocknet.
- Temperatur beachten: Nimm das Fleisch etwa 20-30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank, damit es Raumtemperatur annehmen kann. Dies fördert ein gleichmäßigeres Garen.
- Grill nicht überhitzen: Griechische Souvlaki werden idealerweise bei mittlerer bis hoher Hitze gegrillt, aber nicht bei extremer Hitze. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass das Fleisch außen verbrennt, bevor es innen gar ist.
- Ruhezeit einhalten: Lass die fertigen Spieße nach dem Grillen 2-3 Minuten ruhen, bevor du sie servierst. So können sich die Säfte im Fleisch wieder verteilen, was für besondere Saftigkeit sorgt.
- Authentisches Tzatziki: Für ein wirklich authentisches Tzatziki verwende griechischen Joghurt mit mindestens 10% Fett. Der höhere Fettgehalt sorgt für eine cremigere Konsistenz und einen reichhaltigeren Geschmack.
Diese einfachen, aber effektiven Tipps machen den Unterschied zwischen guten und außergewöhnlichen griechischen Spießen. Selbst kleine Details können das Ergebnis deutlich verbessern!
Variationen und Anpassungen
Die Vielseitigkeit dieser griechischen Souvlaki Spieße ist ein weiterer großer Pluspunkt. Hier sind einige köstliche Varianten, mit denen du experimentieren kannst:
Lammfleisch-Souvlaki
Für Liebhaber intensiverer Fleischaromen:
- Ersetze das Hähnchenfleisch durch die gleiche Menge Lammfleisch (idealerweise Lammkeule)
- Füge der Marinade zusätzlich 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel und 1/2 TL Zimt hinzu
- Verlängere die Garzeit um etwa 1-2 Minuten pro Seite, je nach gewünschtem Gargrad
Vegetarische Souvlaki
Für eine fleischlose Alternative:
- Verwende festen Tofu oder Halloumi-Käse anstelle von Fleisch
- Ergänze mit Gemüse wie Zucchini, Paprika und Champignons
- Reduziere die Marinierzeit auf etwa 30-60 Minuten
- Passe die Grillzeit entsprechend an (Gemüse und Halloumi benötigen weniger Zeit)
Fisch-Souvlaki
Für Fischliebhaber:
- Verwende festen Fisch wie Lachs, Thunfisch oder Schwertfisch
- Ergänze die Marinade mit frischem Dill und reduziere die Marinierzeit auf maximal 30 Minuten
- Verkürze die Grillzeit auf etwa 2 Minuten pro Seite, da Fisch schneller gart als Fleisch
Gewürz-Variationen
Für unterschiedliche Geschmacksrichtungen:
- Scharf: Füge der Marinade 1/2 TL Chiliflocken oder frische Chili hinzu
- Zitrusbetonter: Erhöhe die Menge an Zitronensaft und füge etwas Zitronenabrieb hinzu
- Kräuterintensiv: Verwende frische Kräuter wie Oregano, Thymian und Rosmarin anstelle der getrockneten Varianten
Beilagen-Alternativen
Für abwechslungsreiche Serviervorschläge:
- Serviere die Spieße mit griechischem Salat anstelle von Krautsalat
- Reiche Ofenkartoffeln mit Oregano statt klassischer Pommes
- Biete geröstetes Gemüse als leichte Beilage an
Jede dieser Variationen behält den grundlegenden Charakter der griechischen Souvlaki Spieße bei, bietet aber ein völlig neues Geschmackserlebnis. So bleibt das Rezept spannend und kann immer wieder neu entdeckt werden.
Was zu Griechischen Souvlaki Spießen servieren
Die perfekten Beilagen können deine griechischen Souvlaki Spieße zu einem vollwertigen, beeindruckenden Menü aufwerten. Hier sind einige traditionelle und moderne Begleitgerichte, die hervorragend zu Souvlaki passen:
Klassische Beilagen
- Tzatziki: Diese erfrischende Joghurt-Gurken-Sauce ist der perfekte Begleiter zu den würzigen Fleischspießen und ein absolutes Muss in der griechischen Küche.
- Pita-Brot: Leicht angewärmt dient es zum Einwickeln der Fleischstücke oder zum Auftunken der Sauce – ein unverzichtbarer Bestandteil des Souvlaki-Erlebnisses.
- Griechischer Bauernsalat (Choriatiki): Mit Tomaten, Gurken, Paprika, roten Zwiebeln, Oliven und Feta-Käse bietet er einen frischen Kontrast zu den herzhaften Spießen.
- Pommes Frites: In Griechenland werden Souvlaki traditionell mit knusprigen Pommes serviert – ein köstlicher Kontrast zu dem saftigen Fleisch.
Moderne Ergänzungen
- Geröstetes Gemüse: Mediterrane Gemüsesorten wie Zucchini, Aubergine und Paprika, mit Olivenöl und Knoblauch geröstet, bieten eine leichtere Alternative zu Pommes.
- Quinoa-Salat mit Feta: Für eine nährstoffreiche Beilage, die das griechische Thema aufgreift und gleichzeitig modern ist.
- Knoblauch-Zitronen-Kartoffeln: Im Ofen geröstete Kartoffelecken mit Knoblauch, Zitrone und Oregano sind eine aromatische Alternative zu klassischen Pommes.
- Hummus: Diese cremige Kichererbsenpaste passt hervorragend zu den Souvlaki-Spießen und ergänzt das mediterrane Thema.
Getränkeempfehlungen
- Griechischer Weißwein: Ein trockener Assyrtiko oder Moschofilero ergänzt die würzigen Aromen der Souvlaki perfekt.
- Retsina: Dieser harzige griechische Wein ist eine authentische Wahl für wahre Griechenland-Fans.
- Ouzo: Der klassische griechische Anisschnaps, serviert mit Eiswürfeln, ist ein traditioneller Begleiter zu griechischen Gerichten.
- Limonade mit Minze: Eine erfrischende, nicht-alkoholische Alternative, die besonders an heißen Sommertagen zum Grillen passt.
Mit diesen Beilagen verwandelst du deine griechischen Hähnchen-Spieße in ein vollständiges, beeindruckendes Menü, das deine Gäste oder Familie begeistern wird.
Aufbewahrung und Vorbereitung
Diese griechischen Souvlaki Spieße eignen sich hervorragend zum Vorbereiten und Aufbewahren. Hier erfährst du, wie du das Beste aus diesem Rezept herausholen kannst:
Vorbereitung im Voraus
- Marinade: Die Marinade kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Fleisch marinieren: Für den intensivsten Geschmack kannst du das Fleisch bereits am Vortag marinieren und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Tzatziki: Diese Sauce entwickelt ihren vollen Geschmack, wenn sie einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Du kannst Tzatziki bis zu 3 Tage im Voraus zubereiten.
- Spieße vorbereiten: Du kannst das marinierte Fleisch bereits auf die eingeweichten Spieße stecken und bis zu 24 Stunden vor dem Grillen abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Aufbewahrung von Resten
- Gegarte Spieße: Gegarte Souvlaki-Spieße halten sich in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Zum Aufwärmen entweder kurz in der Mikrowelle erhitzen oder für etwa 5-7 Minuten bei 160°C im Ofen erwärmen.
- Tzatziki: Übrig gebliebenes Tzatziki hält sich in einem verschlossenen Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Vor dem Servieren umrühren, da sich etwas Flüssigkeit absetzen kann.
Einfrieren
- Mariniertes Fleisch: Das marinierte, ungegarte Fleisch kannst du (ohne Spieße) in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Gegarte Spieße: Auch die fertigen Souvlaki-Spieße kannst du einfrieren. Entferne das Fleisch von den Holzspießen und friere es in einem luftdichten Behälter ein. Haltbarkeit: etwa 2 Monate. Zum Aufwärmen zunächst im Kühlschrank auftauen und dann im Ofen erwärmen.
- Tzatziki: Tzatziki eignet sich nicht gut zum Einfrieren, da die Textur nach dem Auftauen leidet.
Tipps für Meal Prep
- Mehrfachmenge zubereiten: Bereite die doppelte Menge an Souvlaki-Marinade zu und friere die Hälfte des marinierten Fleisches für ein schnelles Abendessen in der kommenden Woche ein.
- Komplettes Grillpaket: Bereite mariniertes Fleisch, Tzatziki und geschnittenes Gemüse für den Salat am Wochenende vor, um unter der Woche schnell ein komplettes Abendessen zu haben.
Mit diesen Tipps zur Vorbereitung und Aufbewahrung kannst du jederzeit köstliche griechische Souvlaki Spieße genießen, auch wenn du im Alltag wenig Zeit zum Kochen hast.
Häufig gestellte Fragen zu Griechischen Souvlaki Spießen
Was ist der Unterschied zwischen Souvlaki und Gyros?
Obwohl beide Gerichte zur griechischen Küche gehören und ähnliche Gewürze verwenden, gibt es einen grundlegenden Unterschied: Souvlaki besteht aus marinierten Fleischstücken, die auf Spieße gesteckt und gegrillt werden. Gyros hingegen ist Fleisch, das in dünnen Scheiben geschichtet, auf einen vertikalen Spieß gesteckt und langsam rotierend gegrillt wird. Das Fleisch wird dann in dünnen Scheiben abgeschnitten. Beide werden traditionell mit Tzatziki, Pita-Brot und Salat serviert.
Kann ich Souvlaki Spieße im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst die Spieße komplett vorbereiten und das Fleisch bereits auf die Spieße stecken. Bewahre sie abgedeckt im Kühlschrank auf und grille sie innerhalb von 24 Stunden. Alternativ kannst du das marinierte Fleisch ohne Spieße bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren und erst kurz vor dem Grillen auf die Spieße stecken.
Wie lange sollte ich das Fleisch marinieren?
Für optimale Ergebnisse solltest du das Fleisch mindestens 2 Stunden marinieren. Der volle Geschmack entfaltet sich jedoch erst nach 4-6 Stunden oder über Nacht. Länger als 24 Stunden solltest du Hähnchenfleisch jedoch nicht marinieren, da der Zitronensaft das Fleisch zu weich machen kann.
Kann ich Souvlaki Spieße im Ofen zubereiten?
Ja, wenn du keinen Grill zur Verfügung hast, kannst du die Spieße auch im Ofen zubereiten. Heize den Backofen auf 200°C vor und lege die Spieße auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backe sie etwa 15-20 Minuten, wende sie nach der Hälfte der Zeit. Für eine leichte Bräunung kannst du die Spieße für die letzten 2-3 Minuten unter den Grill legen.
Welches Fleisch eignet sich am besten für Souvlaki?
Traditionell wird Souvlaki aus Schweinefleisch hergestellt, meist aus dem Nacken oder Filet. Allerdings sind auch Varianten mit Hähnchenfleisch, Lammfleisch oder sogar Fisch sehr beliebt. Für Hähnchensouvlaki eignet sich die Brust am besten, da sie mager ist und die Marinade gut aufnimmt. Wenn du Schweinefleisch verwendest, wähle Stücke mit etwas Fett für saftigere Ergebnisse.
Fazit: Warum Griechische Souvlaki Spieße dein neues Lieblingsrezept werden
Die griechischen Souvlaki Spieße sind ein Paradebeispiel dafür, wie einfache Zutaten mit der richtigen Zubereitung zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis werden können. Sie vereinen alle Elemente, die ein perfektes Grillgericht ausmachen: zartes, saftiges Fleisch, eine aromatische Marinade und eine harmonische Balance aus Gewürzen.
Was diese Hähnchen-Souvlaki besonders auszeichnet, ist ihre Vielseitigkeit – sie eignen sich genauso gut für entspannte Familienabendessen wie für festliche Grillpartys. Die einfache Zubereitung macht sie zugänglich für Kochanfänger, während ihre authentischen Aromen selbst anspruchsvolle Feinschmecker überzeugen.
Besonders beeindruckend ist, wie dieses Souvlaki Rezept ein Stück griechische Kultur und Tradition auf deinen Teller bringt. Mit jedem Bissen transportiert es dich gedanklich an einen sonnigen Strand der griechischen Inseln, umgeben von mediterranem Flair und herzlicher Gastfreundschaft.
Probiere diese griechischen Spieße noch heute aus und überzeuge dich selbst von ihrer köstlichen Einfachheit. Vielleicht entdeckst du dabei deine ganz persönliche Lieblingsvariante, die zum neuen Familienfavoriten wird.
Guten Appetit und viel Freude beim Grillen deiner griechischen Souvlaki Spieße!
Print
Griechische Souvlaki Spieße
- Total Time: 25 minutes
- Yield: 4 portions 1x
Description
Ein Stück Griechenland direkt auf deinem Teller – saftige, würzige Hähnchen-Souvlaki Spieße, mariniert in mediterranen Kräutern und perfekt gegrillt. Serviert mit frischem Tzatziki bringen diese Spieße mediterranes Flair in deinen Alltag.
Ingredients
- 600g Hähnchenbrust, in etwa 3×3 cm große Würfel geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Holzspieße (vorher etwa 30 Minuten in Wasser einweichen)
Für das Tzatziki:
- 250g griechischer Joghurt (10% Fett für den authentischsten Geschmack)
- 1 mittelgroße Gurke
- 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL frische Dillspitzen oder Minze, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren:
- Frischer Krautsalat
- Pommes Frites
- Pita-Brot
- Zitronenspalten
- Frische Kräuter zum Garnieren
Instructions
- Schneide die Hähnchenbrust in gleichmäßige Würfel von etwa 3×3 cm Größe. Achte darauf, dass die Stücke etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- In einer großen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gehackten Knoblauch, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermischen. Rühre alles gut durch, bis sich die Gewürze gleichmäßig verteilt haben.
- Gib die Hähnchenwürfel zur Marinade und wende sie gut, sodass alle Stücke von der Marinade umhüllt sind. Decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 2 Stunden, idealerweise aber 4-6 Stunden oder über Nacht, in den Kühlschrank.
- Wasche die Gurke, halbiere sie der Länge nach und entferne mit einem Löffel die Kerne. Reibe die Gurke grob und gib sie in ein Sieb. Streue etwas Salz darüber und lasse sie etwa 10-15 Minuten abtropfen. Drücke dann die überschüssige Flüssigkeit mit den Händen aus.
- In einer Schüssel den griechischen Joghurt mit der ausgedrückten Gurke, dem gehackten Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft und den gehackten Kräutern vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für den besten Geschmack das Tzatziki mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Die Holzspieße mindestens 30 Minuten in Wasser einweichen, um ein Verbrennen zu verhindern. Anschließend das marinierte Fleisch auf die Spieße stecken, jeweils etwa 4-5 Stücke pro Spieß.
- Den Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen (etwa 200-220°C).
- Die Spieße auf den heißen Grill legen und etwa 3-4 Minuten pro Seite grillen, bis das Fleisch durchgegart und leicht gebräunt ist. Die genaue Garzeit hängt von der Größe der Fleischstücke und der Grilltemperatur ab. Drehe die Spieße gelegentlich, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
- Serviere die heißen Souvlaki Spieße mit frischem Tzatziki, Krautsalat, Pommes Frites und warmem Pita-Brot. Garniere mit frischen Kräutern und Zitronenspalten für einen zusätzlichen Frischekick.
Notes
Traditionell werden Souvlaki aus Schweinefleisch hergestellt, aber Hähnchenfleisch ist eine leichtere, ebenso schmackhafte Alternative. Nimm das Fleisch etwa 20-30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank, damit es Raumtemperatur annehmen kann. Dies fördert ein gleichmäßigeres Garen.
- Prep Time: 15 minutes
- Cook Time: 10 minutes
- Category: Hauptgericht
- Method: Grillen
- Cuisine: Griechisch
Nutrition
- Serving Size: 1 portion
- Calories: 310
- Sugar: 2g
- Sodium: 400mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 5g
- Fiber: 1g
- Protein: 40g
- Cholesterol: 95mg
Keywords: griechische souvlaki spieße, hähnchen souvlaki, griechische hähnchen-spieße, griechisches grillrezept, tzatziki, mediterranes rezept