Bärlauch Focaccia: Das ultimative Rezept für ein fluffiges Frühlingsbrot

Genius Dog 300 x 600 - Animated

Stell dir vor, der betörende Duft von frisch gebackenem Brot vermischt sich mit dem würzig-aromatischen Hauch von Bärlauch. Genau dieses sinnliche Erlebnis erwartet dich, wenn du dieses Bärlauch Focaccia Rezept ausprobierst. Ein italienischer Klassiker, der mit dem Frühlingsstar Bärlauch eine unwiderstehliche Verbindung eingeht und ein Geschmackserlebnis schafft, das du nicht so schnell vergessen wirst.

Unser Bärlauch Focaccia vereint das Beste aus zwei Welten: die luftig-leichte Textur des traditionellen italienischen Fladenbrots mit dem intensiven, knoblauchartig-frischen Aroma des Bärlauchs. Der Kontrast zwischen der knusprigen Oberfläche und dem weichen, saftigen Inneren macht dieses Brot zu einem wahren Gaumenschmaus, der perfekt in die Frühlingssaison passt.

Mit einer Zubereitungszeit von etwa 30 Minuten (plus Gehzeit) und einfachen Zutaten ist dieses einfache Bärlauch Focaccia nicht nur ein Genuss, sondern auch für Backanfänger gut machbar. Das Ergebnis belohnt dich mit einem wunderbaren Duft, der deine Küche erfüllt, und einem Geschmack, der pure Frühlingsgefühle weckt. Ob als Beilage zu Suppen und Salaten, als Basis für Sandwiches oder einfach pur mit etwas hochwertigem Olivenöl – dieses fluffige Focaccia mit Bärlauch wird garantiert zum Highlight auf deinem Tisch.

Zutaten für das Bärlauch Focaccia

Für dieses herrlich fluffige Focaccia mit Bärlauch benötigst du folgende Zutaten (für ein Blech, ca. 30 x 40 cm):

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Würfel (42 g) frische Hefe oder 2 Päckchen Trockenhefe
  • 320 ml lauwarmes Wasser
  • 50 ml hochwertiges Olivenöl (plus extra zum Beträufeln)
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Bund frischer Bärlauch (ca. 50-60 g)
  • 2-3 EL Pinienkerne
  • Grobes Meersalz zum Bestreuen
  • Optional: Kirschtomaten halbiert oder Oliven

Wichtiger Hinweis zum Bärlauch: Achte beim Sammeln unbedingt darauf, Bärlauch nicht mit den giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen zu verwechseln. Im Zweifelsfall kaufe Bärlauch lieber auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt.

Tipp zum Olivenöl: Verwende für das Bärlauch Focaccia Rezept unbedingt hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl. Es macht einen großen Unterschied im Geschmack und verleiht dem Brot seine charakteristische Note.

Warum dieses Bärlauch Focaccia ein Must-Try ist

Es gibt viele Gründe, warum du dieses Bärlauch Focaccia Rezept unbedingt ausprobieren solltest:

  • Perfekte Frühlingsbäckerei: Die kurze Bärlauchsaison (meist von März bis Mai) macht dieses Brot zu einer besonderen saisonalen Köstlichkeit, die du nur für begrenzte Zeit genießen kannst.
  • Einzigartiges Aroma: Die Kombination aus dem würzigen Bärlauch und dem fruchtigen Olivenöl schafft ein Geschmacksprofil, das klassisches Knoblauchbrot bei weitem übertrifft.
  • Vielseitig einsetzbar: Das fluffige Focaccia mit Bärlauch passt perfekt zu Suppen, Salaten, gegrilltem Gemüse oder als Begleiter zu einem Glas Wein. Es eignet sich auch hervorragend für Picknicks oder als Mitbringsel.
  • Beeindruckender Hingucker: Mit seinen charakteristischen Dellen und dem frischen Grün des Bärlauchs ist dieses Brot nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch ein Highlight auf jedem Tisch.
  • Gesunder Genuss: Bärlauch ist reich an Vitamin C, ätherischen Ölen und Mineralstoffen und gilt als natürliches Antibiotikum mit blutreinigender Wirkung.

Dieses Bärlauch Focaccia verbindet Tradition mit saisonalem Genuss und wird mit Sicherheit zu deinem neuen Frühlingsklassiker werden.

Bärlauch Focaccia Schritt für Schritt zubereiten

Die Zubereitung dieses fluffigen Focaccia mit Bärlauch ist einfacher, als du vielleicht denkst. Folge dieser detaillierten Anleitung für ein perfektes Ergebnis:

1. Vorbereitung des Teigs

  1. Hefemischung vorbereiten: Löse die zerbröckelte frische Hefe (oder Trockenhefe) zusammen mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auf. Lasse diese Mischung etwa 10 Minuten ruhen, bis sie zu schäumen beginnt.
  2. Teig kneten: Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und forme eine Mulde in der Mitte. Gieße die Hefemischung und 30 ml des Olivenöls hinein. Knete alles zunächst mit einer Gabel, dann mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig. Bei Verwendung einer Küchenmaschine etwa 5-7 Minuten auf mittlerer Stufe kneten.
  3. Erste Ruhezeit: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht eingeölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch oder Frischhaltefolie ab und lasse den Teig an einem warmen, zugfreien Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.

2. Bärlauch vorbereiten

  1. Bärlauch reinigen: Wasche den Bärlauch gründlich unter fließendem Wasser und schüttele ihn gut trocken oder tupfe ihn mit Küchenpapier ab.
  2. Bärlauch verarbeiten: Je nach gewünschter Intensität kannst du den Bärlauch auf verschiedene Arten verarbeiten:
    • Variante 1: Hacke den Bärlauch fein und vermische ihn mit 2-3 EL Olivenöl zu einer Art Pesto.
    • Variante 2: Schneide den Bärlauch in feine Streifen zum Einarbeiten in den Teig und zum Bestreuen.
    • Variante 3: Püriere den Bärlauch mit etwas Olivenöl und Salz für eine intensivere Geschmacksverteilung.

3. Focaccia formen und belegen

  1. Teig ausbreiten: Heize den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor. Gieße etwas Olivenöl auf ein Backblech oder in eine Auflaufform und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Drücke ihn vorsichtig in die Form und lasse ihn für weitere 20 Minuten ruhen.
  2. Charakteristische Dellen formen: Drücke mit den Fingerspitzen tiefe Dellen in den Teig. Dies ist das typische Merkmal eines Bärlauch Focaccia.
  3. Belegen: Verteile die Bärlauch-Öl-Mischung oder die Bärlauchstreifen gleichmäßig auf dem Teig. Streue die Pinienkerne darüber und drücke sie leicht in den Teig. Bei Verwendung von Kirschtomaten oder Oliven diese ebenfalls auf dem Focaccia verteilen.
  4. Finaler Touch: Beträufle das Focaccia großzügig mit Olivenöl und bestreue es mit grobem Meersalz.

4. Backen und Servieren

  1. Backen: Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe das Bärlauch Focaccia für etwa 20-25 Minuten, bis es goldbraun und knusprig ist.
  2. Abkühlen lassen: Nimm das Focaccia aus dem Ofen und lasse es kurz auf einem Gitter abkühlen.
  3. Servieren: Serviere das fluffige Focaccia mit Bärlauch warm oder bei Zimmertemperatur, idealerweise mit etwas zusätzlichem Olivenöl zum Dippen.

Dieses einfache Bärlauch Focaccia Rezept lässt sich wunderbar an deine Vorlieben anpassen und ist ein echter Hingucker auf deiner Frühlingstafel.

Experten-Tipps für das perfekte Bärlauch Focaccia

Mit diesen professionellen Tipps wird dein Bärlauch Focaccia garantiert zum Erfolg:

  1. Ausreichend Zeit für den Teig: Je länger du den Teig gehen lässt, desto fluffiger wird dein Focaccia. Wenn möglich, bereite den Teig am Vorabend zu und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank langsam gehen. Das verbessert sowohl Geschmack als auch Textur erheblich.
  2. Qualität der Zutaten: Verwende für das beste Ergebnis hochwertiges Mehl, frische Hefe und ein erstklassiges Olivenöl. Gerade beim Olivenöl lohnt es sich, nicht zu sparen, da es maßgeblich zum Geschmack des Bärlauch Focaccia beiträgt.
  3. Hydrationsgrad beachten: Der Teig sollte relativ feucht sein. Wenn er zu trocken erscheint, gib nach und nach etwas mehr Wasser hinzu. Ein feuchterer Teig ergibt ein luftigeres Brot mit schöneren Poren.
  4. Richtig salzen: Sei nicht zu sparsam mit dem Salz im Teig und auf der Oberfläche. Das grobe Meersalz auf dem Focaccia sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine angenehme Textur.
  5. Bärlauchintensität steuern: Wenn du ein milderes Aroma bevorzugst, mische den Bärlauch nur unter den Teig. Für einen intensiveren Geschmack streue zusätzlich frische Bärlauchstreifen über die Oberfläche, bevor du das Brot backst.

Diese einfachen, aber effektiven Tricks machen den Unterschied zwischen einem guten und einem herausragenden Bärlauch Focaccia.

Variationen und Substitutionen

Die Vielseitigkeit dieses Bärlauch Focaccia Rezepts erlaubt zahlreiche kreative Anpassungen:

Alternative Kräuter und Gewürze

Außerhalb der Bärlauchsaison oder als Variation:

  • Rosmarin und Meersalz: Der klassische Focaccia-Belag
  • Getrocknete Tomaten und Thymian: Für eine mediterrane Note
  • Frischer Basilikum: Als sommerliche Alternative zum Bärlauch
  • Oregano und Oliven: Für authentisch italienischen Geschmack

Verschiedene Mehlsorten

Experimentiere mit unterschiedlichen Mehlsorten für individuelle Geschmacksnuancen:

  • Dinkelmehl: Für einen nussigen Geschmack (Type 630 oder Vollkorn)
  • Emmermehl: Für eine rustikale Variante mit ursprünglichem Aroma
  • Mischung aus Weizen- und Vollkornmehl: Für mehr Ballaststoffe und Tiefe

Vegane Bärlauch Focaccia

Das Grundrezept ist bereits vegan, aber hier einige zusätzliche Ideen:

  • Veganer Käse: Bestreue das Focaccia kurz vor Ende der Backzeit mit veganem Mozzarella
  • Geröstetes Gemüse: Ergänze mit dünn geschnittener Zucchini, Paprika oder Aubergine
  • Nussiger Twist: Füge gehackte Walnüsse oder Mandeln statt Pinienkerne hinzu

Glutenfreie Option

Für Menschen mit Glutenunverträglichkeit:

  • Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung (am besten eine spezielle für Brot)
  • Füge 1 TL Xanthan oder Guarkernmehl hinzu, um die Bindefähigkeit zu verbessern
  • Rechne mit einer etwas längeren Backzeit und einem dichteren Endergebnis

Jede dieser Variationen behält den grundlegenden Charakter des fluffigen Focaccia bei, bietet aber ein neues Geschmackserlebnis. So kannst du das Rezept das ganze Jahr über genießen, auch wenn Bärlauch nicht in Saison ist.

Serviervorschläge für das Bärlauch Focaccia

Dein Bärlauch Focaccia ist vielseitig einsetzbar und schmeckt zu zahlreichen Gerichten. Hier einige Inspirationen für den perfekten Genussmoment:

Als Beilage zu Suppen und Salaten

  • Tomatensuppe: Die fruchtige Säure der Tomaten harmoniert perfekt mit dem würzigen Bärlauch.
  • Mediterraner Salat: Mit Feta, Oliven und Tomaten als vollwertige Mahlzeit.
  • Minestrone: Das klassische Focaccia-Begleitgericht aus der italienischen Küche.

Als Grundlage für Sandwiches

  • Caprese-Sandwich: Mit Mozzarella, Tomaten und frischem Basilikum.
  • Gegrilltes Gemüse: Mit Zucchini, Aubergine und Paprika für ein herzhaftes vegetarisches Sandwich.
  • Prosciutto und Rucola: Eine klassische Kombination, die durch den Bärlauchgeschmack noch intensiver wird.

Zum Aperitif oder zur Weinbegleitung

  • Antipasti-Platte: Mit geräuchertem Schinken, Oliven, Artischocken und eingelegtem Gemüse.
  • Olivenöl und Balsamico: Zum Dippen, serviert in kleinen Schälchen.
  • Tapenade oder Hummus: Als Aufstrich direkt auf dem warmen Focaccia.

Präsentation

  • Serviere das Focaccia warm: Am besten schmeckt es frisch aus dem Ofen oder leicht aufgewärmt.
  • Schneide es in handliche Stücke: Rechteckige oder rautenförmige Stücke eignen sich am besten.
  • Garniere es frisch: Ein paar frische Bärlauchblätter oder Kräuter als Dekoration verleihen dem Gericht einen zusätzlichen Frische-Kick.

Mit diesen Serviervorschlägen wird dein Bärlauch Focaccia zum Star auf jedem Tisch, sei es beim gemütlichen Abendessen, beim Picknick im Grünen oder bei der nächsten Gartenparty.

Lagerung und Aufbewahrung

Damit du dein Bärlauch Focaccia möglichst lange genießen kannst, hier die besten Tipps zur Aufbewahrung:

Frisch gebacken

  • Das Focaccia schmeckt am besten am Tag der Zubereitung, wenn es noch warm oder lauwarm ist.
  • Lasse es vollständig auf einem Gitter abkühlen, bevor du es aufbewahrst, um Kondensation zu vermeiden.

Kurzzeitige Lagerung (1-2 Tage)

  • Wickle das abgekühlte Focaccia in ein sauberes Küchentuch oder Bäckerpapier und bewahre es bei Raumtemperatur auf.
  • Vermeide Plastiktüten, da diese die Feuchtigkeit einschließen und die knusprige Kruste weich werden lassen.

Längere Aufbewahrung

  • Das Bärlauch Focaccia lässt sich hervorragend einfrieren. Schneide es dafür am besten in Portionen.
  • Wickle die Portionen einzeln in Alufolie und dann in einen Gefrierbeutel.
  • Im Gefrierschrank hält es sich bis zu 3 Monate.

Aufwärmen

  • Im Backofen: Für die beste Textur erwärme das Focaccia bei 180°C für etwa 5-10 Minuten.
  • In der Pfanne: Eine schnelle Alternative ist das kurze Anrösten in einer Pfanne mit einem Tropfen Olivenöl.
  • Vermeiden: Mikrowelle, da diese das Brot zäh und gummiartig werden lässt.

Auffrischen von älterem Focaccia

Wenn dein Focaccia bereits einen Tag alt und etwas trocken geworden ist:

  • Besprühe es leicht mit Wasser und erwärme es im Ofen bei 180°C für etwa 5 Minuten.
  • Alternativ kannst du es auch rösten und als Crostini mit Toppings servieren.

Mit diesen Tipps kannst du dein fluffiges Focaccia mit Bärlauch optimal aufbewahren und auch noch Tage nach dem Backen genießen.

Häufig gestellte Fragen zum Bärlauch Focaccia

Kann ich statt frischem Bärlauch auch getrockneten verwenden?

Ja, obwohl frischer Bärlauch für das authentischste Aroma sorgt, kannst du auch getrockneten Bärlauch verwenden. Rechne mit etwa 2-3 Esslöffeln getrockneten Bärlauchs anstelle eines Bunds frischen Bärlauchs. Erwärme den getrockneten Bärlauch kurz in etwas Olivenöl, um sein Aroma zu intensivieren, bevor du ihn in den Teig gibst oder auf dem Focaccia verteilst.

Wie erkenne ich, ob mein Teig ausreichend gegangen ist?

Ein gut gegangener Focaccia-Teig sollte sich etwa verdoppelt haben und luftig-elastisch anfühlen. Drücke leicht mit einem Finger in den Teig – bleibt die Delle bestehen und füllt sich nicht sofort wieder, ist der Teig perfekt. Springt der Teig sofort zurück, benötigt er noch etwas mehr Zeit zum Gehen.

Kann ich das Bärlauch Focaccia vegan zubereiten?

Das Grundrezept für Bärlauch Focaccia ist bereits vegan, da es keine tierischen Produkte enthält. Achte nur darauf, dass du keine Toppings wie Käse hinzufügst, wenn du eine vegane Version bevorzugst. Pinienkerne, Tomaten, Oliven und natürlich der Bärlauch selbst sind vollständig pflanzlich.

Fazit: Warum das Bärlauch Focaccia dein neues Lieblingsbrot wird

Das Bärlauch Focaccia ist die perfekte Verschmelzung italienischer Backkunst mit dem Frühlingsklassiker Bärlauch. Mit seiner unwiderstehlichen Kombination aus fluffigem Inneren und knuspriger Kruste, durchzogen vom intensiven Aroma des Bärlauchs, wird es garantiert zu einem deiner Lieblingsrezepte für die Frühlingszeit.

Was dieses einfache Bärlauch Focaccia Rezept besonders macht, ist seine Vielseitigkeit: Als Beilage zu Suppen und Salaten, als Grundlage für kreative Sandwiches oder einfach pur mit etwas gutem Olivenöl – es passt zu nahezu jeder Gelegenheit und jedem Menü. Die einfache Zubereitung und die Möglichkeit, es nach deinen eigenen Vorlieben anzupassen, machen es zu einem dankbaren Rezept für Anfänger wie für erfahrene Bäcker.

Nutze die kurze Bärlauchsaison und probiere dieses fluffige Focaccia mit Bärlauch noch heute aus. Genieße den unvergleichlichen Duft, der beim Backen deine Küche erfüllt, und den wunderbaren Geschmack, der den Frühling in all seiner Pracht auf deinen Teller bringt. Deine Familie und Gäste werden begeistert sein – und du auch!

Guten Appetit mit deinem selbstgemachten Bärlauch Focaccia!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Bärlauch Focaccia

Bärlauch Focaccia: Das ultimative Rezept für ein fluffiges Frühlingsbrot


  • Author: Stefan Müller
  • Total Time: 2 hours 15 minutes
  • Yield: 1 Focaccia (ca. 30 x 40 cm) 1x
  • Diet: Vegetarian

Description

Unser Bärlauch Focaccia vereint das Beste aus zwei Welten: die luftig-leichte Textur des traditionellen italienischen Fladenbrots mit dem intensiven, knoblauchartig-frischen Aroma des Bärlauchs. Der Kontrast zwischen der knusprigen Oberfläche und dem weichen, saftigen Inneren macht dieses Brot zu einem wahren Gaumenschmaus, der perfekt in die Frühlingssaison passt.


Ingredients

Scale
  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Würfel (42 g) frische Hefe oder 2 Päckchen Trockenhefe
  • 320 ml lauwarmes Wasser
  • 50 ml hochwertiges Olivenöl (plus extra zum Beträufeln)
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Bund frischer Bärlauch (ca. 5060 g)
  • 23 EL Pinienkerne
  • Grobes Meersalz zum Bestreuen
  • Optional: Kirschtomaten halbiert oder Oliven

Instructions

  1. Löse die zerbröckelte frische Hefe (oder Trockenhefe) zusammen mit dem Zucker in lauwarmem Wasser auf. Lasse diese Mischung etwa 10 Minuten ruhen, bis sie zu schäumen beginnt.
  2. Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel und forme eine Mulde in der Mitte. Gieße die Hefemischung und 30 ml des Olivenöls hinein. Knete alles zunächst mit einer Gabel, dann mit den Händen zu einem glatten, elastischen Teig.
  3. Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn in eine leicht eingeölte Schüssel. Decke die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Wasche den Bärlauch gründlich und tupfe ihn trocken. Hacke ihn fein und vermische ihn mit 2-3 EL Olivenöl.
  5. Heize den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor. Gieße etwas Olivenöl auf ein Backblech und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Lasse ihn für weitere 20 Minuten ruhen.
  6. Drücke mit den Fingerspitzen tiefe Dellen in den Teig. Verteile die Bärlauch-Öl-Mischung gleichmäßig darauf.
  7. Streue die Pinienkerne darüber und drücke sie leicht in den Teig. Bei Verwendung von Kirschtomaten oder Oliven diese ebenfalls verteilen.
  8. Beträufle das Focaccia großzügig mit Olivenöl und bestreue es mit grobem Meersalz.
  9. Backe das Bärlauch Focaccia für etwa 20-25 Minuten, bis es goldbraun und knusprig ist.
  10. Nimm das Focaccia aus dem Ofen und lasse es kurz auf einem Gitter abkühlen.
  11. Serviere das fluffige Focaccia mit Bärlauch warm oder bei Zimmertemperatur, idealerweise mit etwas zusätzlichem Olivenöl zum Dippen.

Notes

Je länger du den Teig gehen lässt, desto fluffiger wird dein Focaccia. Wenn möglich, bereite den Teig am Vorabend zu und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank langsam gehen. Verwende für das beste Ergebnis hochwertiges Mehl, frische Hefe und ein erstklassiges Olivenöl. Achte beim Sammeln von Bärlauch unbedingt darauf, ihn nicht mit den giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen zu verwechseln.

  • Prep Time: 30 minutes
  • Cook Time: 25 minutes
  • Category: Brot
  • Method: Backen
  • Cuisine: Italienisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück
  • Calories: 210
  • Sugar: 1g
  • Sodium: 390mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 28g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 0mg

Keywords: bärlauch, focaccia, frühling, brot, italienisch, bärlauchbrot, fluffig, knusprig

AUCH INTERESSANT

Camembert vom Grill: Das ultimative Rezept mit knusprigem Hähnchenbacon

Knusprige Kartoffelspiralen mit Parmesan: Das einfache Rezept zum Nachkochen

Zucchini Schafskäse Spieße mit Tomaten – Ein mediterraner Genuss

Zucchini Schafskäse Spieße mit Tomaten – Ein mediterraner Genuss

Next