Stellen Sie sich vor, wie der Duft von Zimt und Butter durch Ihre Küche zieht, während Sie luftige Zimtschnecken backen. Dieses Rezept bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, diese Köstlichkeit zu Hause zuzubereiten.
Mit nur wenigen Zutaten wie butter und teig können Sie in wenigen minuten einen leckeren Teig zubereiten. Der Teig benötigt etwa 1-2 Stunden, um sich bei Raumtemperatur zu entwickeln.
Die frischkäse Füllung gibt den Zimtschnecken einen extra Kick. Der Teig wird auf eine Fläche von 36 cm x 50 cm ausgerollt und dann in 12 Stücke geschnitten.
Die Backzeit beträgt etwa 20 minuten bei 190°C. Das Ergebnis sind weiche, saftige Zimtschnecken, die Sie kaum widerstehen können.
Table of Contents
Einleitung in das Rezept
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Zimtschnecken! Diese Köstlichkeit hat nicht nur Geschmack, sondern auch eine reiche Geschichte.
Herkunft und Geschichte der Zimtschnecken
Die Zimtschnecken haben ihren Ursprung in Skandinavien. In Ländern wie Schweden und Dänemark sind sie seit Jahrhunderten ein beliebter Genuss. Die ursprüngliche Rezeptur basiert auf einem einfachen Hefeteig, der mit Zimt und Zucker gewürzt wird. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Variationen entwickelt, die in vielen Kulturen geschätzt werden.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Dieses Rezept besticht durch seine Einfachheit und Geschmack. Der Teig ist leicht zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten wie Mehl, Hefe und Milch. Die Mischung aus Zimt und Zucker in der Füllung verleiht den Zimtschnecken ein einzigartiges Aroma. Außerdem ist das Rezept in nur wenigen Minuten zuzubereiten – ideal für einen schnellen Genuss.

Traditionell | Modern |
---|---|
Hefeteig | Schnellzubereitung |
Zimtfüllung | Frischkäse-Topping |
Lange Backzeit | Nur 20 Minuten |
Das Rezept wurde sogar im ZDF-Programm “Volle Kanne” vorgestellt – ein Zeichen für seine Beliebtheit. Die Kombination aus weichem Teig und der klassischen Zimtfüllung macht diese Zimtschnecken zu einem unvergleichlichen Genuss. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und entdecke deine neue Leidenschaft!
Zutaten und Vorbereitung
Die richtigen Zutaten sind der Schlüssel zu perfekten Zimtschnecken. Mit frischen und hochwertigen Inhaltsstoffen wie Mehl, Milch und Hefe erstellen Sie einen leichten und saftigen Teig.
Grundzutaten und ihre Bedeutung
Das Mehl dient als Grundlage für den Hefeteig und sorgt für dessen Struktur. Milch und Hefe sorgen für die nötige Luftigkeit des Teigs. Zucker und Butter hingegen geben der Füllung den perfekten Geschmack.
- Mehl: 700 g (Typ 405)
- Hefe: ½ Würfel oder 1 Päckchen Trockenhefe
- Milch: 200 ml (lauwarm)
- Zucker: 70 g
- Butter: 120 g (für die Füllung)
- Salz: ½ TL
Hilfreiche Küchentechniken und Vorbereitungstipps
Um den Teig optimal vorzubereiten, bestreuen Sie die Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Kneten Sie den Teig etwa 10 Minuten, bis er elastisch ist. Lassen Sie ihn anschließend an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen.
Die Ausrollfläche sollte etwa 50 x 30 cm betragen. Schneiden Sie den Teig in 12 gleich große Stücke, um gleichmäßige Zimtschnecken zu erhalten.

Die optimale Zugabe von Zucker und Butter in der Füllung sowie die richtige Temperatur beim Backen sind entscheidend für den Geschmack. Mit diesen Tipps gelingen Ihre Zimtschnecken garantiert!
Cinnamon Rolls: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beginnen Sie mit der Zubereitung des Hefeteigs. In einer großen Schüssel vermischen Sie das Mehl, die Hefe und eine Prise Salz. Fügen Sie langsam die lauwarme Milch hinzu und kneten Sie den Teig etwa 10 Minuten, bis er elastisch ist. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Zubereitung des Hefeteigs und Ausrollen des Rechtecks
Der Teig wird auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 35 x 30 cm ausgerollt. Stäuben Sie die Arbeitsfläche leicht mit Mehl ein, um ein Ankleben zu vermeiden. Nach dem Ausrollen bestreichen Sie den Teig mit der Zimtfüllung, bestehend aus weicher Butter, Zucker und Zimt.
Auftragen der Zimtfüllung und Formen der Schnecken
Rollen Sie den Teig fest auf und schneiden Sie ihn in 12 gleich große Stücke. Wickeln Sie jedes Stück zu einer Schnecke und legen Sie sie auf ein mit Butter eingefettetes Backblech. Lassen Sie die Schnecken weitere 30 Minuten gehen, bevor Sie sie backen.
Traditionell | Modern |
---|---|
Hefeteig | Schnellzubereitung |
Zimtfüllung | Frischkäse-Topping |
Lange Backzeit | Nur 20 Minuten |
Backen Sie die Zimtschnecken bei 190°C für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Lassen Sie sie vor dem Servieren kurz abkühlen.
Tipps, Tricks und Varianten
Um Ihre Zimtschnecken noch einzigartiger zu machen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Rezept zu variieren. Von zusätzlichen Füllungen bis hin zu Anpassungen bei der Backtemperatur – hier finden Sie nützliche Tipps, um Ihre Backkreationen zu perfektionieren.
Zusätzliche Füllungen und kreative Abwandlungen
Probieren Sie zusätzliche Zutaten wie Rosinen oder gehackte Nüsse aus, um den Geschmack Ihrer Zimtschnecken zu bereichern. Für eine besondere Note können Sie auch Schokoladenstückchen in die Füllung geben.
- Fügen Sie Rosinen oder Nüsse hinzu für mehr Textur.
- Verwenden Sie Schokoladenstückchen für eine süße Überraschung.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Zimtsorten wie Ceylon-Zimt für einen feineren Geschmack.
Optimale Backtemperatur und Zeiteinstellung
Die Backtemperatur sollte zwischen 180-190°C liegen. Backen Sie die Zimtschnecken für etwa 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind. Achten Sie darauf, dass der Ofen vorheizt, bevor Sie die Schnecken hineinsetzen.
- Stellen Sie die Backtemperatur auf 180-190°C ein.
- Backen Sie die Schnecken 20-25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
- Lassen Sie die Zimtschnecken vor dem Backen etwa 30 Minuten gehen, damit sie aufgehen.
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Ihre Zimtschnecken noch saftiger und leckerer machen. Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Füllungen und Backmethoden, um das perfekte Rezept für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Fazit
Backen Sie die Zimtschnecken und entdecken Sie die Magie, die in jedem Schritt steckt. Mit diesem Rezept gelingen Ihnen weiche, saftige Köstlichkeiten, die Ihren Tag versüßen. Die Kombination aus butter, milch und mehl sorgt für einen perfekten teig, der sich leicht formen lässt.
Die Zubereitungszeit von nur wenigen minuten und die kurze Backzeit von etwa 20 minuten machen dieses Rezept ideal für einen schnellen, aber leckeren Genuss. Die Füllung aus zucker und zimt verleiht den Schnecken ein unvergleichliches Aroma, das Sie und Ihre Familie begeistern wird.
Probieren Sie das Rezept aus und experimentieren Sie gerne mit kreativen Varianten. Lassen Sie sich von den präzisen Angaben leiten und entdecken Sie, wie das Zusammenspiel von hefeteig, sorgfältigem backen und kreativen Anpassungen zu einem perfekten Genuss führt. Mit nur wenigen minuten Aufwand zaubern Sie ein unvergessliches Erlebnis in Ihre Küche!
FAQ
Wie bereitet man den Hefeteig am besten vor?
Der Hefeteig wird mit warmen Milch, Hefe, Zucker und Mehl zubereitet. Lass die Hefe etwa 10 Minuten gehen, bevor du das Mehl hinzufügst. Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, sonst verbrennt die Hefe.
Warum ist das Ausrollen des Teigs zu einem Rechteck wichtig?
Ein gleichmäßig ausgerolltes Rechteck sorgt dafür, dass die Zimtschnecken später gleichmäßig geformt und gleichmäßig backen. Das Ausrollen auf einer bemehlten Oberfläche verhindert zudem das Ankleben des Teigs.
Wie lange sollte der Teig gehen?
Der Teig benötigt etwa 1 Stunde, um an einem warmen Ort zu gehen. Er ist bereit, wenn er sich sichtbar aufgelockert hat und eine Blasebildung aufweist. Vermeide es, den Teig zu früh zu bearbeiten, sonst geht die Luft verloren.
Welche Temperatur ist optimal für das Backen?
Die ideale Backtemperatur liegt bei etwa 180°C. Achte darauf, dass der Ofen vorheißt, bevor du die Schnecken hineinsetzt. So stellen sie ihre Form besser und backen gleichmäßig durch.
Kann man die Zimtschnecken auch mit Frischkäse überziehen?
Ja, eine Glasur aus Frischkäse und Puderzucker ist eine leckere Alternative zum klassischen Zuckerguss. Mische einfach Frischkäse mit Puderzucker nach Geschmack und bestreiche die Schnecken nach dem Backen.
Wie bewahrt man die Zimtschnecken am besten auf?
Die frisch gebackenen Schnecken sind am besten frisch. Wenn du sie jedoch länger aufbewahren möchtest, lagere sie in einer luftdichten Dose oder Folie. Sie bleiben so mehrere Tage frisch.